- Pektin - E440 - ist ein pflanzliches Geliermittel und besteht meist aus Äpfeln und Zitrusfrüchten. Aber auch andere Früchte wie Himbeeren, Johannisbeeren, Quitten und Zuckerrüben enthalten Pektin. Es ist ein gutes Geliermittel und wird daher in Verbindung mit Zucker zum Kochen von Marmeladen (1kg Früchte - ca. 5-10 gr. Pektin) verwendet. Pektin ist flüssig oder als Pulver erhältlich .
- Agar-Agar - E-406 - gilt als eine weitere vegane Alternative für Gelatine. Es setzt sich aus getrockneten Algen zusammen und wird für heiss zubereitete Speisen verwendet. Der Geliervorgang setzt erst nach dem Erkalten ein.
Für 500ml Flüssigkeit reicht ein gestrichener Esslöffel Agar-Agar aus.
- Guarkernmehl - E412 - lässt heisse Speisen wie Suppen und auch Sossen, aber auch kalte Desserts und Cremes eindicken.
Da Guarkernmel beim Einfrieren das Bilden von Eiskrisstallen verhindert, wird es gerne für die Eisherstellung genutzt.
Der Samen der Guarbohne wächst hauptsächlich in Indien und Pakistan.
Für kalte Speisen 500ml Flüssigkeit mit ca. 2 Esslöffellee., warm zubereitete Speisen auf 500ml mit 1 Esslöffel Guarkernmehl andicken.
- Flohsamenschalen sind nicht nur ballaststoffreich, sondern auch ein gutes Bindemittel. In Verbindung mit Flüssigkeit entwickeln sie eine sehr gute Quelleigenschaft. Sie lassen sich gut zur Herstellung von veganem Mozeralla, für Rohkostbrote, Tortenfüllungen und kalt zubereitete Süsspeisen verwenden. Ca. 5 Esslöfffel Flohsamenschalen braucht es auf 500ml Flüssigkeit.
- Johannisbrotkernmehl - E- 410- wird aus den Früchtständen des Johannisbrotbaum gewonnen. Es verdickt nicht nur heisse sondern auch kaltangerührte Suppen, Saucen und Aufstrichen.
Es ist gelartig, geschmacksneutel und glutenfrei. Deshalb kann es auch als Eiersatz beim Backen und zur Teiglockeung eingesetzt werden.
Für einen kaltangerührten Fruchtaufstrich verwendet man ca. 1-2 Esslöffel Johannisbrotkernmehl auf 500gr. Früchte
- Pfeilwurzelmehl/Arrowroot - lässt kalte wie auch heisse Speisen beim Eindicken nicht trüb werden. Es wird aus den Wurzeln verschiedener Pfeilwurzelarten -Maranten- gewonnen. Es kann wie Stärkemehl auf 500ml Flüssigekeit mit ca. 2-3 Esslöffel zum Verdicken verwendet werden. Pfeilwurzelmehl ist glutenfrei und geschmacksneutral.
- Xanthan -E 415- lässt sich gut für Milchalternativen etc. verwenden, da es in Flüssigkeiten aufquillt undt ihnen eine kompakte Festigkeit gibt. Es ist als weisses Pulver erhältlich und als Zusatzstoff für Bio-Lebensmittel zugelassen.
1 gestrichener Teelöffel Xanthan verdickt ca. 250ml Pflanzendrink.
- Stärkemehl - ist altbekannt und wird vielseitig zum Backen und Kochen eigesetzt.
Sie verfeinert und bindet Kuchen, Desserts oder Suppen. Ob sie zu den glutenfreien Lebensmitteln gehört, hängt vom Ausgangsstoff ab. So muss z.B. Stärke aus Weizen als Weizenstärke deklariert sein.